SKYOPTIK

aerial solutions
  • STARTPLATZ
    • Luftfahrtgesetz ab 2021
    • Drohnen in Wien (LO R 15)
  • LEISTUNG
    • Webshop für DJI
    • Drohnenshow
    • Events
    • Industrie
    • Immobilien
    • Feuerwehr
    • Kartierungen
    • Referenzen
      • Luftvideo
      • Luftbilder
      • Immobilien
  • KONTAKT
    • Newsletter
    • Impressum
  • DROHNENSHOW
  • VERLEIH
  • SHOP
Veröffentlicht am 12. Dezember 2020 von

Drohnenführerschein – ab jetzt möglich.

Ab sofort steht das Lehrmaterial für den Drohnenführerschein Kate. OPEN zur Verfügung. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in das Lehrmaterial sowie in die verscheidenen Kategorien OPEN.

Die Fragen sind in 4 Module aufgeteilt:

  • Luftrecht und Sicherheit
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Betriebliche Verfahren
  • Allgemeine UAS-Kunde

Der folgenden Übersicht können Sie die inhaltlichen Themenbereiche* entnehmen:

Luftrecht und SicherheitMenschliches LeistungsvermögenBetriebliche VerfahrenAllgemeine AUS-Kunden
a. Air Safety
b. Airspace Restrictions
c. Aviation Regulations
d. Privacy and Data
e. Protection InsuranceSecurity
g. Human Performance Limitationsh. Operational Proceduresi. UAS Gerneral Knowledge
*Verortung der AMC-Themenbereiche

Hinweis: Genauso rasant wie sich die Drohnenbranche entwickelt hat, werden sich auch die Prüfungsfragen weiterentwickeln. Schauen Sie auch nach absolvierter Prüfung ab und zu in die Entwicklung hinein.

Lehrmaterial – Kompetenznachweis für Fernpiloten

Auf der Seite von dronespace.at (Betreiber Austro Control) steht das offizielle Lehrmaterial für den österreichischen Drohnenführerschein zur Verfügung.

Lehrmaterial

Die „Open“ Kategorie wird weiter in drei Unterkategorien aufgeteilt: A1, A2 und A3.

A1

Ein Betrieb in der Unterkategorie A1 kann mit Drohnen unter 900g maximalem Abfluggewicht mit der Kennzeichnung C0 und C1 und Eigenbauten unter 250g (aber auch vor 31.12.2020 in Verkehr gebrachte Geräte unter 250g) durchgeführt werden. Während beide Drohnenklassen in einem „Follow-me“ Modus innerhalb von 50 Metern betrieben werden können, ist der Überflug von unbeteiligten Personen nur mit einer C0 Drohne gestattet.

A2

Die Unterkategorie A2 ist für Drohnen in der Klasse C2 (900g bis 4 kg) vorgesehen und definiert einen Mindestabstand von 30 Metern zu unbeteiligten Personen. Dieser Abstand kann auf bis zu 5 Metern verringert werden, wenn die Drohne in einem „Low-Speed Mode“ mit maximal 3 m/s betrieben wird und externe Umstände (Wetter, etc.) es zulassen.

A3

Die Unterkategorie A3 ist für Drohnen von 900g bis 25 kg maximalem Abfluggewicht vorgesehen und sieht zusätzliche Vorkehrungen vor. So darf das Fluggerät nur mit mindestens 150 Meter Abstand zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Erholungsgebieten benutzt werden. Im geplanten Flugareal dürfen sich keine unbeteiligten Personen aufhalten. In diese Kategorie fallen C2, C3 und C4 Drohnen und selbst gebaute Geräte mit einem Abfluggewicht von bis zu 25 kg.

Nach dem neuen Regulativ wird eine „Remote ID“ Funktion verlangt, welche die Höhe, Position, Betreiberkennung und andere Informationen an alle Empfänger in Funkreichweite überträgt. Diese Anforderung wird gekoppelt mit einer „Geo-Awareness“ Funktion, die Luftraumgegebenheiten erkennt und den Betreiber bei potenziellen Verstößen warnt und wird bei C1, C2 und C3 Drohnen verlangt. Aufgrund ihres geringen Gewichts sind C0 Drohnen von dieser Regelung nicht betroffen. Ebenso entfällt diese Anforderung bei C4 Drohnen und selbst gebaute Geräte mit einem Abfluggewicht von bis zu 25 kg.

Je nach Unterkategorie muss auch der Drohnen-Pilot verschiedene Voraussetzungen erfüllen:

  • Für A1 muss sich der Drohnen-Pilot mit dem Benutzerhandbuch vertraut machen. Beim Betrieb von Drohnen ab 250g muss zum Erwerb der zum Drohnenflug erforderlichen Kenntnisse zusätzlich eine Online-Kurs absolviert und danach online ein Test abgelegt werden.
  • Auch für A3 muss sich der Drohnen-Pilot mit dem Benutzerhandbuch vertraut machen und den Online-Kurs und Online-Test absolvieren.
  • Für den Betrieb in A2 ist zusätzlich noch Flugpraxis und die Ablegung einer Theorie-Prüfung bei Austro Control erforderlich.

Alle Informationen zum neuen „Drohnenführerschein“ und wie Sie diesen erhalten finden sie hier.

Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass je nach Unterkategorie verschiedene Anforderungen an den Betrieb, das Gerät und den Piloten gestellt werden.

Copyright Austro Control

Übergangsregelung für Drohnen ohne EU-Kennzeichnung

Haben Sie bereits eine Drohne, die die oben genannten technischen Anforderungen nicht erfüllt und daher keine Kennzeichnung C0, C1, C2, C3 oder C4 aufweist? Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre Drohne während der Übergangsfristen trotzdem in der „Open“ Kategorie verwenden:

  • Drohnen bis 500 g können unter den Voraussetzungen der Unterkategorie A1 verwendet werden. Für Geräte unter 250 g gelten Erleichterungen.
     
  • Drohnen bis 2 kg können unter den Voraussetzungen der Kategorie A2 verwendet werden. Jedoch ist zu unbeteiligten Personen ein Abstand von mind. 50 Metern (anstatt 30 Metern) einzuhalten.
     
  • Drohnen unter 25 kg können unter den Voraussetzungen der Kategorie A3 verwendet werden.

Alle Voraussetzungen für den Betrieb finden Sie in dieser detaillierten Übersicht zu den Übergangsregelungen:

Copyright Austro Control

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns an unter: +43 664 4387366
oder senden Sie ein E-Mail an office@skyotik.at

DRONELINE – Ihr österreichischer Drohnen-Anbieter

Zum Webshop
Sie werden auf droneline.shop weitergeleitet.

Posted in
Investitionsprämie | Covid-19
Drohnen in Wien (LO R 15)

Ähnliche Beiträge

  • Drohnen in Wien (LO R 15)

    Flugbeschränkungsgebiete in Österreich Welche Flugbeschränkungsgebiete in Österreich gibt es? 1. Rheindelta (LO R 18) 2.
    Weiterlesen
  • Investitionsprämie | Covid-19

    Jetzt Chance nutzen und auf neue Drohnentechnik umsteigen und Covid-19 Investitionsprämie nutzen. Die seit 01.08.2020 geltende COVID-19-Investitionsprämie steht
    Weiterlesen
  • EU-Drohnenverordnung – FAQ

    Die Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union hat ihre ersten häufig gestellten Fragen zur europäischen Drohnenverordnung veröffentlicht: Verordnungen (EU) 2019/947 und 2019/945.
    Weiterlesen
  • Drohnengesetz Österreich

    Drohnenführerschein wird in Österreich Pflicht Künftig muss eine Online-Prüfung bei der Austrol Control absolviert werden.
    Weiterlesen

<< BLOG & NEWS >>

NEWS

Drohnenführerschein Österreich – ab jetzt möglich

DRONELINE SHOP

Drohnen kaufen leicht gemacht! Mit unserem Online-Shop bieten wir aktuelle Trends sowohl im Einsteigerbereich als auch im Profisektor. Besuchen Sie uns jetzt!

SHOP BESUCHENwww.droneline.shop

droneline.shop

 

DROHNENVERLEIH

Bei uns können Sie Mini-Drohnen einfach und unkompliziert mieten.

DROHNENVERLEIH

 

 

WIR EMPFEHLEN

Dein Versicherungsteam für Flugsport und Luftfahrt.

KONTAKT

SKYOPTIK e.U.
Friedhofstraße 19/3
2351 Wiener Neudorf

   office@skyoptik.at
    +43 664 438 73 66
  WhatsApp

FACEBOOK

SKYOPTIK e.U. aerial solutions
SKYOPTIK e.U. aerial solutions
5.0
Basierend auf 21 Bewertungen
powered by Google
Sue Anne
Sue Anne
08:51 12 Aug 22
Coole Produkte und super Consulting - wurden umfangreich und maßgeschneidert beraten. Vorallem das große technische... Wissen, nicht nur zur Drohnen-Thematik sondern branchenübergreifend, hat uns beeindruckt und schlussendlich sogar Geld gespart!weiterlesen
Paulinchen Pipinchen
Paulinchen Pipinchen
18:58 26 Feb 20
Wir waren in den Semesterferien 2020 in der Karibik segeln und hatten eine Drohne von Skyoptik dabei - es war genial,... damit zu fotografieren!!! es sind unvergessliche Urlaubsfotos entstanden.weiterlesen
Faruk Pinjo
Faruk Pinjo
09:03 21 Feb 20
Skyoptik war bei unserer letzten Filmproduktion ein durchaus wichtiger Partner. Höchst professionell, extrem flexibel... im Bezug auf den Versand und sonst auch einfach sehr entgegendkommend. Wir melden uns bald wieder! Vielen Dankweiterlesen
Sandra Halosar
Sandra Halosar
09:39 17 Jan 20
Danke für Eure tolle Unterstützung bei unserer interaktiven Drohnen-Station im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung... unseres lieben Kunden. Unser Digitalisierungs LAB wurde nicht zuletzt durch Eure Professionalität zum vollen Erfolg. Kompetent, sympathisch und professionell! Merci! Freue mich auf viele gemeinsame Projekte!weiterlesen
Martin Pessenlehner
Martin Pessenlehner
16:08 19 Dec 19
Sehr freundlicher und unkomplizierter Kontakt. Bei der Übergabe der Drohne hat sich Stefan sehr viel Zeit genommen und... wertvolle Tipps gegeben. Man bekommt ein "rundum sorglos Paket". Rückgabe war sehr flexibel auch am Wochenende möglich. Auch wenn man rund um das Thema Drohnen Aktuelles (Neuerscheinungen, gesetzliche Grundlagen,... ) erfahren möchte ist man hier richtig. TOP!weiterlesen
Thomas .
Thomas .
13:01 03 Oct 19
Vermietung war problemlos und unkompliziert, gerne wieder.
fake 1230
fake 1230
05:59 12 Jun 19
Super freundlich und total unkompliziert! Bei Problemen sofort erreichbar und kompetent. Einfach zu empfehlen !... 😁weiterlesen
Karin Liebmann
Karin Liebmann
06:18 30 Apr 19
Sehr unkomplizierte Mietung von Drohnen. Wir waren sehr zufrieden. Hat alles super geklappt. Sehr verlässliches... Miet-Service.weiterlesen
Nächste Bewertungen
js_loader
SKYOPTIK
© 2020 by SKYOPTIK | Impressum | Datenschutz
Damit wir unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie-EinstellungenZustimmen
Keine Drohnen, nur Cookies

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.

> Datenschutzerklärung
> Cookie-Richtline
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN